Wissen wo das Ziel ist und wo man steht.

Mit dem Barometer der Energiewende hat das Fraunhofer IEE jährlich den Stand der deutschen Energiewende bewertet. Das letzte Mal im Jahr  2020.

Im Jahr 2024 veröffentlicht das Fraunhofer IEE mit dem Barometer der Energiewende für Nordhessen eine regionalisierte Studie und Sicht auf den Stand der Energiewende in der Region.

Die für das Barometer der Energiewende 2020 ausgewählten Indikatoren beschreiben das Energiesystem in seinen verschiedenen technischen Dimensionen Endenergie, Windenergie, Photovoltaik, Ausgleichskraftwerke, Bioenergie, Power-to-Gas, Batterien, Wärmesektor, Mobilitätssektor und Investitionstätigkeit. Auf Basis der Ist-Werte vom Dezember des Vorjahres werden mit Hilfe von Szenario-Modellierungen Zielwerte für 2050 berechnet und Zielpfade aufgezeigt, die eine Transformation des Energiesystems hin zu einer 100 Prozent regenerativen Energieversorgung ermöglichen.

Die Szenarien wurden mit dem Simulationsmodell SCOPE des Fraunhofer IEE berechnet. SCOPE berücksichtigt die Importe und Exporte in die europäischen Nachbarländer und garantiert, dass die Stromversorgung zu jedem Zeitpunkt und in jedem Land gewährleistet ist. Rahmenbedingung für die Optimierung ist eine CO2-Reduktion gegenüber 1990 um 95 Prozent bis 2050. Außerdem wurde für den Strom eine ausgeglichene Netto-Importbilanz gewählt, wodurch sichergestellt wird, dass in Summe über ein Jahr der deutsche Strombedarf bilanziell in Deutschland erzeugt wird. Dieser Bedarf beträgt 1.000 TWh. Es wird zusätzlich angenommen, dass weitere 1.100 TWh an elektrischer Energie an sonnen- und windreichen Standorten außerhalb Deutschlands für die Herstellung flüssiger Treibstoffe regenerativ erzeugt werden. Dem Szenario liegen Wetterdaten aus dem Jahr 2011 zugrunde.

 

Barometer

2020

 

Erneuerbare.tv

Das YouTube-Format "erneuerbare.tv" veröffentlicht hochwertige journalistische Filme in einem Kooperationsprojekt vom Fraunhofer IEE, der gemeinnützigen Projektgesellschaft m4future und der Jörg Moll Filmproduktion.